am 17.05.2015 war die Ortsstelle Wattens von der Gemeinde Wattenberg zum Sicherheitstag eingeladen. Am Programm für die Ortsstelle stand die Betreuung des Kletterturms sowie eine Vorführung. Um uns dementsprechend präsentieren zu können, entstand die Idee direkt über das Festgelände – Fußballplatz GH Säge – die Dyneema Seilbahn aufzustellen und eine Bergung aus dem unmittelbar daneben vorbeiführenden Wattenbach zu machen. Eine Aufgabe, bei welcher es als erstes galt das Tragseil, immerhin ca. 125 m Luftstrecke – von der Wattentalstrasse hinüber zur Vögelsberger Seite zu spannen.
https://plus.google.com/110972048116500090585/posts/aJshmPbiiNG?pid=6153177437050151090&oid=110972048116500090585

aus der Sicht der Helmkamera des Opfers. Die Zuschauer verfolgen interessiert die Vorführung


Gerhard nähert sich dem Wasser

das Head-Set bewährte sich

Gerhard sichtlich erleichtert, dass die Übung gut gelaufen ist

über dem Bachbett

Retter mit dem Publikum im Hintergrund

die letzte Herausforderung bestand im Öffnen der Verriegelung des Bergewagens, welcher unter Zug / Belastung klemmt und erst entlastet werden muss

Blick zurück zum Standplatz im Wald

mit dem Band in Bildmitte wird der Rücklauf des Wagens geöffnet

über dem Festplatz

nichts für „Schwindlige“

Zeit zum Winken 😉

das Team erreicht den Standplatz.

Team Standplatz : Martin, Christian und Benedikt


kurze Analyse des Ablaufs

auf Grund des langen Wochenendes mussten wir mit einem Mindeststand an Wattener Bergrettern arbeiten. So musste als Opfer Simon von der FF Volders einspringen. Dem gefiel es auch bei der Bergrettung mitmischen zu dürfen. Im Hintergrund links oben ist das Tragseil ersichtlich.

… das Festgelände am Wattenberg mit dem Tragseil unserer Seilbahn

leider sind die Fotos in verkehrter Reihenfolge eingespielt. Als Retter wurde Gerhard eingeteilt, da dieser bereits am Vortag zum Probelauf diese Aufgabe übernahm und somit eingespielt war.

Gerhard mit dem Opfer – Simon – zurück zum Stand unterwegs

um mit der Seilbahn zu arbeiten mussten wir noch den notwendigen Schlitten und zwei Spezial-Rollen anschaffen

Retter und Opfer erreichen wieder den Schlitten

unterwegs vom Bach hinauf zum Bergeschlitten

Gerhard als Retter erreicht das im Bach befindliche Opfer

das Opfer musste auf Grund der relativ starken Strömung auch gesichert werden

Seilbahnbergung Wattenberg

… die Vorführung wurde durch zahlreiche Festgäste verfolgt

mir blieb nur die Aufgabe der Kommentation übrig ;-(

… die Zuschauer konnten die Vorführung unmittelbar aus einer Distanz von ca. 7 – 8 m verfolgen

Gerhard erreicht das Opfer. Roland übernahm die Sicherung des Opfers

… der Retter fährt mit der Bahn direkt über das Opfer, blockiert den Bergeschlitten und wird nach unten gelassen.

die letzten Meter bis über das Opfer musste sich der Retter erarbeiten

Gerhard in der Funktion des Retters



das Opfer hält sich für seinen Einsatz bereit

Simon

… das Standplatz-Team Christian, Martin und Bene. Die Übung und Abwicklung selbst wurde mit 5 Bergrettern bewerkstelligt.
Einen Danke an die Mannschaft für den Einsatz.
Neben der Bergrettung Wattens war die Bergrettung Hundestaffel mit Michael R., die FF Wattenberg – Jungfeuerwehr und die Polizei mit Polizeidiensthunden mit Vorführungen vor Ort. Ein Dank auch an Reinhard, Adi, Roli und alle sonst noch an der Gestaltung des Wochenendes beteiligten.
Foto Annemarie :











