Hans Mariacher – Nachruf

Hans Mariacher

Hans Mariacher war 33 Jahre Mitglied der Bergrettung Wattens & Umgebung und 44 Jahre Mitglied im Alpenverein Wattens. Beim Alpenverein Wattens übte er seit 2008 er die wichtige Funktion des Schatzmeisters aus. Bei der Bergrettung Wattens & Umgebung war er über Jahre als Einsatzleiter sowie unter anderem als Schriftführer tätig. Am 29.09.2019 ist Hans bei einer Fahrradtour einem Herzinfarkt erlegen.

Danke an Ferry Markart, langjähriger Seil- und Bergpartner von Hans, sowie Mitglied der Bergrettung und des Alpenvereins Wattens für diese berührenden Abschiedsworte:

Die Familie, die Berge, das Engagement in Vereinen und das Handwerk waren dem Hans sein Leben. Ich möchte über den Bergsteiger und damit untrennbar verbundenen Vereinsmenschen Hans Mariacher a bissl was erzählen. Es wird wohl Anfang der Achtzigerjahre gewesen sein, dass sich die Wege von Hans und mir kreuzten. Der Klettergarten am Himmelreich war damals der Treff- und Mittelpunkt der überschaubaren Kletter- und Bergsteigerszene von Wattens. Kletterhalle gab es damals noch keine. Hans und ich, wir haben uns von Anfang an gut verstanden. Ich der junge, unerfahrene, der Hans der ältere und erfahrene Alpinist. Hans war kein lauter, sondern ein bescheidener, zurückhaltender Mensch. Ein Ruhiger, der nie viel Aufsehen von seinen Touren gemacht hat. Nur wenn ihm etwas gegen den Strich ging, wenn ihm etwas nicht passte, erhob er das Wort und war mit Argumenten gewappnet. Das geplante und inzwischen begonnene Bauvorhaben bei ihm in der Nachbarschaft in der Swarovskistraße, das war so etwas. Er hat das Wort erhoben und hat argumentiert. Und, er hat was bewirkt. Ich kann mir vorstellen, dass da die Gesprächspartner in der Marktgemeinde Wattens einen anderen Hans Mariacher kennen gelernt haben. Ja, es braucht solche Menschen und es bräuchte in unserer Zeit mehr denn je Menschen mit Zivilcourage.

Hans Mariacher - Watzespitz Ostgrat

Erzählt hat er nur, wenn man ihn darauf ansprach. Wenn er mir von seinen Touren im Karwendel mit dem Jenewein Burg oder auch den durchwegs abenteuerlichen Fahrten mit dem Prem Sepp in die Westalpen erzählte, hing ich an seinen Lippen und konnte nicht genug kriegen. Ehrgeizig war er, der Hans, die Begehungszeiten waren ihm wichtig. Nicht um damit anzugeben, nein, es hat ihm einfach Freude bereitet. Ich erinnere mich da an eine Schitour auf den Hirzer. Wadentiefer Pulver, Hans hat vom Gasthof Haneburger bis zum Gipfel eine pfeilgerade Spur ohne eine einzige Spitzkehre gezogen, Gehzeit unter 2 Stunden. Am Gipfel ein Berg Heil und das so typische, spitzbübische Lächeln und man hat dem Hans angesehen er war mit sich und der Welt zufrieden. Ein perfekter Tag. Wir haben noch viele gemeinsame perfekte Tage am Berg verbringen können. Mit Freude denke ich an ein Wochenende in den Dolomiten. Den 2. Sellaturm über die Kasnapoff Kante erklettert und weil es so gut gelaufen ist, gleich noch die Vinatzer Verschneidung auf den Piz Ciavaces dran gehängt, dann Weiterfahrt in die Tofana und am nächsten Tag durch die 800 m hohe Südwand der Tofana di Roces. Ein Wochenende ganz nach dem Geschmack von Hans und wieder dieses unvergleichbare Lächeln. Oder die Grundschartner Nordkante im Zillertal an einem Tag. 2000 Höhenmeter und Kletterei bis in den oberen 5. Grad. Unvergesslich. Es gäbe noch viel von solchen perfekten Erlebnissen mit Hans am Berg zu erzählen.

Allein schon die Fahrten zu unseren Zielen waren ein Erlebnis. Es verging keine Fahrt, ohne dass er mir von seinem Saab vorschwärmte: „Das war halt ein Auto“. Hans, der gelernte Elektromechaniker und technisch affiner, begnadeter Handwerker und ich der handwerklich völlig untalentierte Schreibtischhengst. „Hans, ich muss dir heute gestehen, dass ich oft nicht verstanden habe, über was du mir in allen Details von deinen Ideen und Arbeiten erzählt hast. Aber es war so interessant und mitreißend, dass ich Dir immer meine volle Aufmerksamt schenkte.“ Ein Beispiel aus der jüngeren Zeit fällt mir ein. Für die digitale Fotografie konnte er sich gleich begeistern. Aber was tun mit den tausenden Dias? Die im Handel erhältlichen Scanner haben dem Anspruch des Hans nicht entsprochen. So hat er in zweijähriger Entwicklungsarbeit eine perfekte Vorrichtung für das digitale Abfotografieren der Dias gebaut.

Hans war 33 Jahre Mitglied der Bergrettung und 44 Jahre Mitglied im Alpenverein Wattens. Wer zu jener Zeit Mitglied der HG war, war auch gleichzeitig irgendwie in der Bergrettung integriert. Offiziell ist Hans erst 1986 in die Bergrettung aufgenommen worden, aber wir wissen von seinen fesselnden Erzählungen, dass er bereits 1979 bei der legendären dreitägigen Bergung an der Laliderer Nordwand im Karwendel aktiv beteiligt war. Bei der Bergrettung war er unter anderem Schriftführer und über viele Jahre kompetenter Einsatzleiter. Beim Alpenverein war Hans 8 Perioden als Funktionär tätig. Mit seiner Pensionierung hat Hans zum Leidwesen der Bergrettung aber zur großen Freude des Alpenvereins sein Wirken mehr und mehr zum Alpenverein verlagert. Seit 2008 übte Hans die wichtige Funktion des Schatzmeisters aus. Wie bei seinen vielen technischen oder handwerklichen Projekten, war er im Umgang mit den Finanzen genau so akribisch und penibel. Wenn Hans bei der Jahreshauptversammlung seinen Kassabericht auf Punkt und Komma vorgelesen hatte, war man über jeden Zweifel erhaben. Nicht selbstverständlich war sein Engagement beim Umbau des neuen AV-Hauses. Mit viel Herzblut, einer großen Portion Vertrauen und jugendlichem Antrieb ist Hans dem neuen Vorstand bei diesem ehrgeizigen Projekt tatkräftig zur Seite gestanden.

Hans war allzeit bereit. Mit seiner Erfahrung, seiner Motivation aber auch mit seiner finanziellen Kontrolle war Hans unverzichtbar für die Umsetzung und den Erfolg dieses Vorhabens. Neben seinen Qualitäten als Schatzmeister überraschte er immer wieder mit humorvollen Anekdoten aus seinem Leben, bei dem kein Auge trocken blieb. Ein zufälliges Treffen im AV-Haus konnte hier leicht in einem einstündigen Plausch enden.

Neben Bergrettung und Alpenverein hat er noch Zeit gefunden, in der Vinzenz-Gemeinschaft tätig zu sein. Das war ihm wichtig. Und da schließt sich der Kreis. Mit Begeisterung hat er mir erst unlängst von den Spaziergängen im Rollstuhl mit dem weit über 90jährigen ehemaligen Jungmannschaftsführer Aichner Toni erzählt. Und ich weiß nicht, wer die größere Freude dabei gehabt hat, der Toni oder der Hans.

 Hans wird fehlen, beim Alpenverein als akribischer Schatzmeister, viel mehr jedoch als Mensch und Freund. Hans, Danke für Deine Kameradschaft, Danke für Deine Freundschaft, Danke für alles. Ruhe in Frieden.

Markart Ferry, 04.10.2019

mit Alpenverein Wattens und Bergrettung Wattens & Umgebung

 

Bohrhaken – setzen und ausreißen

Solo-Winterüberschreitung Gleirsch-Halltalkette von Bene Purner

Quelle: www.alpine-spirits.com

Wenn große Projekte endlich Realität werden, fällt immer eine riesige Last von einem ab. Dieses Mal war sie besonders groß! Einige Jahre beschäftigt mich dieses Unternehmen jetzt schon, einmal musste ich abbrechen. Irgendwann war die Angst davor nochmals zu scheitern so groß, dass ich es kaum wagte, aufzubrechen.

Die Gleirsch-Halltalkette im Karwendel ist die zweite der vier Hauptketten und reicht vom Hohen Gleirsch bei Scharnitz bis zum Hundskopf bei Gnadenwald. Die bekanntesten Gipfel sind sicher die Bettelwürfe sowie die Lafatscher. Verbunden werden all diese Gipfel von einem langen Grat, der karwendeltypisch nicht immer ganz fest ist. Er präsentiert sich oft messerscharf, exponiert und ermöglicht luftige Kletterei mit tiefen Einblicken in 1000Meter Nordwand. Im Sommer verlangt der Grat den 4. Schwierigkeitsgrad, vorausgesetzt man findet den leichtesten Weg- was oftmals gar nicht so einfach ist. Im Winter bleiben die Schlüsselstellen dieselben, nur muss man sie jetzt mit Steigeisen klettern und die Griffe zum Teil erst mit dem Pickel freikratzen.

Ich kannte die Überschreitung vom Sommer und fühle mich generell bei dieser Art der Kletterei recht wohl- mein alpiner Werdegang startetet im Karwendel und führt mich nachwievor immer wieder hierher. Eigentlich sehr nahe an Stadt und Zivilisation kann man hier noch richtige Abenteuer erleben, echte Wildnis.

Bereits im Herbst legte ich ein Depot an, um unterwegs Gewicht zu sparen. Das hat den Nachteil dass man das Depot dann aber zwingend erreichen muss, sonst hat man ein Problem.

Mein erster Tag führte mich von Scharnitz über den Hohen Gleirsch, das Labyrinth der Riegelkarspitzen auf die Jägerkarspitze. Dieser Teil ist extrem verwinkelt, brüchig und heikel. Man ist für hundert Meter Luftlinie stundenlang beschäftigt. Der Abstieg über den Ostgrat präsentierte sich stark überwechtet und sehr weich- ich hatte mit deutlich besseren Verhältnissen gerechnet. Kaum verfestigter Schnee ließ mich immer wieder schultertief einbrechen und machte den Abstieg zum Depot auf der Scharte zur Qual. Mit meinen Kräften am Ende beendete ich hier den ersten Tag.

Bereits beim Losgehen an Tag 2 war klar, dass ich es heute mental sehr hart werden würde: müde, kaum regenerierte Beine sowie von der Früh weg tiefer Schnee nagten an meinem Willen- immer wieder überlegte ich das Ganze abzubrechen. Doch Schritt für Schritt, Gipfel für Gipfel kämpfte ich mich durch den Schnee. So waren Jägerkarlspitze, Praxmarerkarspitze, Kaskarspitze, Sonntagskarspitzen, Bachofenspitze die Highlights während eines Tages, der aus super anstrengendem Spuren und Klettern bestand. In der größten Hitze suchte ich mir einen feinen Platz um Schuhe und Socken in der Sonne zu trocknen- meinen ersten Versuch musste ich damals abbrechen, weil meine Schuhe völlig durchnässt waren- das sollte mir nicht nochmals passieren!

Später erreichte ich mein Depot, nur war es ursprünglich für die Überschreitung in die andere Richtung geplant- das heißt westlich der schweren Stelle am Grat des Lafatscher. Jetzt war es allerdings davor, da ich ja in Scharnitz gestartet war. Ich wollte die Platte nicht kalt im Morgengrauen klettern, weshalb ich die eingeschneite Schlüsselpassage mit zwei Rucksäcken bewältigen musste- kein wirklicher Genuss!

Wenig später erreichte ich den Gipfel des großen Lafatscher, wo ich biwakieren wollte.

Einem traumhafter Sonnenuntergang folgte eine bitterkalte Biwaknacht, unterbrochen von gelegentlichem Schneeschmelzen für Tee und Essen. Nach einer wenig erholsamen Nacht war klar- der 3, Tag wird noch härter! Bereits total blau vom Spuren der letzten Tage kämpfte ich mich Schritt für Schritt weiter über Kleinen Lafatscher, Speckkarspitze, Signalkopf zum Aufschwung des kleinen Bettelwurf, im ständigen Wechsel zwischen heiklen Kletterstellen und tiefer Spurarbeit.

Oftmals kämpfe ich mit dem inneren Schweinehund, der mich zur Bettelwurfhütte abdrängen will. Gegen Mittag erreiche ich den großen Bettelwurf- nach einem kurzen Abstieg Richtung Norden erreicht man den Grat der zu den Fallbachkartürmen leitet. Diese brüchigen Gipfel sind eine Herausforderung und belohnen mit herrlichen Tiefblicken ins Vomper Loch.

Die von der Mittagssonne völlig durchweichte Schneedecke am Weg zur Fürleg lässt mich bis zu den Schultern einbrechen, doch egal wie lange es noch dauert- es ist mir egal. Denn ich weiß: Ich werde es heute schaffen!

Und so ist es: weder der Walderkamm noch der heikle Abstieg zum Kanapee können mich jetzt noch stoppen- ich bin erschöpft und trotzdem scheine ich zu schweben- das Wissen in Kürze etwas Gewaltiges zu erreichen gibt mir nochmals Kraft. Völler Freude erreiche ich um 16:00 den Hundskopf- der Berg, an dem für mich in bergsteigerischer Hinsicht alles begann- was für ein würdiger letzter Gipfel dieser Überschreitung!

 

Danke an Alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!

Danke Gerhard für den Skitransport und die Bilder!

 

Tipp: Homepage von Benedikt Purner – www.alpine-spirits.com

 

BR-Abend Erste Hilfe

Gerold organisierte für den Bergrettungabend im Oktober eine kleine Übung. Ein Forstarbeiter wurde im Rahmen seiner Tätigkeiten verletzt. Seine Kollege musste aufgrund fehlenden Handy-Empfanges bis zu den ersten Häusern absteigen um die Rettungskette zu aktivieren. Aufgabe für unsere Mannschaft war die Versorgung des Verletzten. Dieser sollte an das Rote Kreuz nach einem kurzen Transport übergeben werden.

Lawinenübung 2015

Auf Einladung der Ortsstelle Schwaz führten wir die Lawinenübung 2015 gemeinsam am Weerberg durch. Bei der Abfahrt lösten mehrere Skifahrer eine Lawine aus. In weiterer Folge wurden mehrere Personen, die zu Fuß auf einem Rodelweg im Aufstieg waren, verschüttet. Dieses Einsatzszenario erwartete 25 BR-Mitglieder der Ortsstellen Schwaz und Wattens & Umgebung am vergangenen Samstag nahe Innerst.