Suchaktion in den Stubaier Alpen

Bergrettungshund Carlo

Am 09.09.2017 wurde die Suchaktion nach einem seit 08.09.2017 abgängigen 52-jährigen deutschen Alpinisten in den Stubaier Alpen, im Gebiet zwischen der Bremerhütte und der Innsbrucker Hütte, fortgesetzt. Trotz ausgedehnter Suche, Beteiligung der Bergrettung mit Einsatz von Suchhunden, der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Polizei mit dem Polizeihubschrauber, verlief diese vorerst negativ. Etwa gegen 15:30 Uhr meldete ein Jäger die Sichtung eines leblosen Körpers in einer steilen, weglosen und felsdurchsetzten Rinne. Nach Verständigung der Einsatzkräfte erfolgte schließlich die Bergung der leblosen Person mittels Tau durch den Polizeihubschrauber. Beim Toten handelt es sich um den vermissten 52-jährigen deutschen Bergsteiger.

Textauszug: http://www.polizei.gv.at/tirol/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=44754D61517A6F314D396B3D&pro=2

 

 

 

EINSATZ 10.09.2017: Volderberg – Sturz mit Verletzung

 

Am 10.09.2017 um 16.00 Uhr alarmierte die Leitstelle Tirol die Bergrettung Wattens zwecks Bergung einer verletzten Person aus unwegsamen Gelände. 11 Mann der Ortsstelle rückten zügig aus dem Bergrettungsheim aus. Der C1 wartete schon im Bereich Volderwildbad, es war der Mannschaft des Hubschraubers jedoch nicht möglich eine Taubergung der bereits lokalisierten Person vorzunehmen, da das Wetter dies nicht zuließ. Die Person wurde am Unfallort vom Notarzt des C1 versorgt und anschließend mittels Gebirgstrage geborgen. Die Person konnte im neuen Bergrettungsfahrzeug mittels Einschub der Gebirgstrage im Fahrzeuginneren bestens gesichert zum Übergabeort an den C1 abtransportiert werden.

Die Bergrettung Wattens und Umgebung wünscht schnelle Genesung!

Kinderfest in Fritzens 8.9.2017

Die Bergrettung Wattens und Umgebung übernahm die Sicherung der Kinder beim Kinderfest in Fritzens. Der Andrang war groß!

Der Nachwuchs ist also gesichert… 🙂

Große Zinne – Comici

Den Fenstertag genützt um einen lang gehegten Wunsch wahr werden zu lassen. Mit Roli Striemitzer die Comici bei tollen Bedingungen geklettert. Trotz Ferragosta nur zwei weitere Seilschaften in der Tour.

Nachruf Sepp Biedermann

                                                                                                                            

Nachruf

am 01. Juli. 2017 im 86. Lebensjahr verstarb unser Bergrettungskamerad

Sepp Biedermann

 

Sepp war von 1971 bis 1991 in der Ortsstelle Wattens u. Umgebung tätig.

Wir bedanken uns für seine Jahrzehntelange Tätigkeit in der Ortsstelle.

Wir werden Sepp ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Bergkameraden und Freunde der Bergrettung Wattens u. Umgebung und der HG-Wattens

 

 

Andreas Schwaiger/Ortsstellenleiter

Lalidererwand – Schmid/Krebs

Am 22.06.2017 ging ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung . Bei idealen Wetterbedingungen ( eher schon zu warm) bin ich mit Roland Striemitzer früh morgens in die Eng gereist um übers Hohljoch den Zustieg zu den Laliderer Wänden in Angriff zu nehmen. Um 07.30 Uhr sind wir dann in die Schmid Krebs eingestiegen und haben tolle Bedingungen vorgefunden. Im unteren Teil der Wand ist die Felsqualität und Absicherung „recht gut“ was allerdings ab den Krebsrissen schlagartig nachlässt. Sehr brüchiger Fels und wenig Absicherungsmöglichkeit für Roli als Seilersten aber für einen Profi wie Ihn kein wirkliches Problem. Um ca. 14 Uhr haben wir die Ausstiegsschlucht erreicht und sind dann Seilfrei zum Gipfel und haben diesen um 15.30 Uhr erreicht. Nach einer kurzen Rast sind wir dann weiter zur Spindler Schlucht und letzten Endes um 18.30 Uhr auf der Falkenhütte eingekehrt um den Flüssigkeitsmangel ein wenig aus zu gleichen.

Alles in allem eine große Bergfahrt mit vielen tollen Eindrücken.

Gerold Stock